Veranstaltungen
alle Veranstaltungen auch unter:
https://www.facebook.com/der.komplettierer
gestreamte Veranstaltungen unter twitch.tv/kulturzentrumpelmke
demnächst
20.03.21. +++Online+++ THE DECADE Streaming Session #10 ab 20 Uhr
Stream über www.twitch.tv/kulturzentrumpelmke
in Planung
SCHÖNWETTERPAUSE!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23.01.2021 ONLINE THE DECADE Streaming Session #9
12.12.2020 ONLINE THE DECADE Streaming Session #8
29.11.2020 ONLINE Das Kino Babylon Filmquiz (3)
21.11.2020 ONLINE THE DECADE Streaming Session #7
16.11.2020 ONLINE Buchstabensalat ; Live-Boggle seit 16.11.20 i.d.R. täglich
01.11.2020 Stadt Land Fluss EXTREM (16)
31.10.2020 Halloween-Mixtape -Party (8)
27.10.2020 Les- und Denk- B.a.R. "Geschwister" (81) (250.)
20.10.2020 Activity Spieleabend (36)
13.10.2020 LiteRaten - das Quiz rund um Bücher (16)
11.10.2020 Stadt Land Fluss EXTREM Spieleabend (7)
10.10.2020 ONLINE THE DECADE Streaming Session #6
04.10.2020 Das Kino Babylon Filmquiz (2)
22.09.2020 Les- und Denk- B.a.R. "Das sollten Sie gelesen haben!" (80)
15.09.2020 Activity Spieleabend (35)
05.09.2020 THE DECADE Streaming Session #5 - 80s Underground Disco mit Gästen
18.08.2020 Activity Spieleabend (34)
21.07.2020 Activity Spieleabend (33)
14.07.2020 LiteRaten - das Quiz rund um Bücher (15)
04.07.2020 ONLINE The Decade Straming Session #4
30.06.2020 Activity Spieleabend (32)
21.06.2020 ONLINE Das Kino Babylon Filmquiz #1
06.06.2020 ONLINE THE DEACDE Streaming Session #3
24.05.2020 ONLINE Das Pelmke Wohnzimmerquiz #3
10.05.2020 ONLINE LiteRaten - das Quiz rund um Bücher
08.05.2020 ONLINE Auf ein Wort Runde 3 - Spiel auf Facebook
02.05.2020 ONLINE THE DECADE 80s Underground Disco
26.04.2020 ONLINE Das Pelmke Wohnzimmerquiz #2
14.04.2020 ONLINE Auf ein Wort Runde 2 - Spiel auf Facebook
04.04.2020 ONLINE THE DECADE Streaming Session #1
29.03.2020 ONLINE Das Pelmke Wohnzimmerquiz
27.03.2020 ONLINE Best Of Karaoke
20.03.2020 ONLINE Auf ein Wort Runde 1 - Spiel auf Facebook
---------------
08.03.2020 Codenames und mehr
01.03.2020 Stadt Land Fluss EXTREM (6)
25.02.2020 Les- und Denk- B.a.R. "Über die Armut" (79)
23.02.2020 Kneipenquiz
21.02.2020 Mixtape Party (15)
18.02.2020 Activity Spieleabend (31)
15.02.2020 Karaoke (21)
09.02.2020 Codenames und mehr - Spieleabend
02.02.2020 Stadt Land Fluss EXTREM
28.01.2020 Les- un Denk- B.a.R. "Von Woodstock zu Social Media" (78)
26.01.2020 Kneipenquiz (1)
21.01.2020 Activity Spieleabend
18.01.2020 Karaoke
14.01.2020 LiteRaten- das Quiz rund um Bücher (13)
12.01.2020 Doppelkopf Spieleabend
05.01.2020 Stadt Land Fluss EXTREM - Spieleabend
31.12.2019 Silvester-Disco
29.12.2019 Schrottwichtel-Quiz
10.12.2019 Activity Spieleabend
08.12.2019 Doppelkopf
06.12.2019 Mixtape Party (14)
01.12.2019 Stadt Land Fluss EXTREM - Spieleabend
26.11.2019 Les- und Denk- B.a.R. "Wolken"
19.11.2019 Activity
16.11.2019 Karaoke (200)
10.11.2019 Doppelkopf Spieleabend
03.11.2019 Stadt Land Fluß EXTREM - Spieleabend
31.10.2019 Scary-oke - Karaoke
29.10.2019 Les- und Denk- B.a.R. "Berühmte Paare"
15.10.2019 Activity Spieleabend
13.10.2019 Doppelkopf Spieleabend
11.10.2019 Mixtape Party
08.10.2019 LiteRaten - das Quiz rund um Bücher
05.10.2019 The Decade - 80s Underground Disco (13)
24.09.2019 Les- und Denk- B.a.R. Strand- und Gipfellektüre
17.09.2019 Activity Spieleabend
08.09.2019 Doppelkopf Spieleabend
01.09.2019 Stadt Land Fluss Extrem
27.08.2019 Les- und Denk- B.a.R. AUSGEFALLEN- Thema wird im September nachgeholt!
20.08.2019 Activity Spieleabend
16.07.2019 Activity Spieleabend
12.07.2019 Karaoke
09.07.2019 LiteRaten - das Quiz rund um Bücher
30.06.2019 Hagener Fundstücke - Ausstellung im Rahmen des Tages der offenen Hinterhöfe
25.06.2019 Les- und Denk- B.a.R. "Der erste Satz kam mir im Traum" - Romananfänge
18.06.2019 Activity Spieleabend
25.05.2019 Les- und Denk- B.a.R. "Kumpel, Kaue, Currywurst" - über den Ruhrpott
23.05.2019 "Oray" - Vorstellung des bei der Berlinale ausgezeichneten Filmes + Gespräch mit dem Regisseur Mehmet Akif Büyükatalay im Kino Babylon
21.05.2019 Activity Spieleabend
18.05.2019 Karaoke
30.04.2019 Les- und Denk- B.a.R. "Amerika, Du hast es besser"- Autoren über die neue Welt
16.04.2019 Activity Spieleabend
26.03.2019 Les- und Denk- B.a.R. "Der Tag bricht an und Mars regiert die Stunde" - der 30jährige Krieg in der Literatur
23.03.2019 Mixtape Disco
19.03.2019 Activity Spieleabend
09.03.2019 THE DECADE - 80s Underground Disco
01.03.2019 Karaoke
26.02.2019 Les- und Denk- B.a.R. ---verschoben---
23.02.2019 10 Jahre der-Komplettierer Feier + Disco
20.02.2019 Activity Spieleabend
29.01.2019 H.I.T. - Hagener Initiativen Tag
25.01.2019 Mixtape Party
15.01.2019 Activity Spieleabend
12.01.2019 Karaoke
08.01.2019 LiteRaten - das Quiz rund um Bücher
31.12.2018 Mixtape Spezial - Pop & Wave & more - die Silvester Party
27.11.2018 Les- und Denk- B.a.R. "Auf dem Lande"- zwischen Enge und Idylle
21.11.2018 "Dem Wort auf den Grund" - von Dada bis Kerkeling
20.11.2018 Activity Spieleabend
05.11.2018 "Liebe Else..." - unveröffentlichte Briefe und Tagebücher
31.10.2018 Scary-oke - Halloween Karaoke im Kulturzentrum Pelmke
30.10.2018 Les- und Denk- B.a.R. "Völlig zwanglos" - Bücher aus dem Herbst
16.10.2018 Activity Spieleabend
13.10.2018 THE DECADE - 80s Underground Disco
+ Mongraphic (HH) und The Blue Angel Lounge (HA) live (150.)
10.10.2018 Weihnachtliches Origami - eine geschlossene Veranstaltung der Frauenkrebshilfe
09.10.2018 LiteRaten - das Quiz rund um Bücher
05.10.2018 Mixtape Party - die Cassetten-Mitbring-Party
27.09.2018 NDW-Karaoke
25.09.2018 Les- und Denk- B.a.R. "Ein ganzes Leben und andere Aussichten" - Robert Seethaler
18.09.2018 Activity Spieleabend
07.09.2018 Karaoke
28.08.2018 Les- und Denk- B.a.R. "Berg der Wahrheit - Monte Verità"
21.08.2018 Activity Spieleabend
17.07.2018 Activity Spieleabend
10.07.2018 LiteRaten- das Quiz rund um Bücher
07.07.2018 Karaoke
01.07.2018 Stimmen-Memory am Tag der offenen Hinterhöfe
26.06.2018 Les- und Denk- B.a.R. "Puppen, Bären, Zinnsoldaten"
19.06.2018 Activity Spieleabend
29.05.2018 Les- und Denk- B.a.R. "Scharlatane"
15.05.2018 Activity Spieleabend
12.05.2018 Karaoke
11.05.2018 Filmvorführung "Pawo" + Interview mit Regisseur Marvin Litwak
24.04.2018 Les- und Denk- B.a.R. "Kindheit im Internat"
21.04.2018 Mixtape Party
17.04.2018 Activity - Spieleabend
13.04.2018 "Loner" Filmpremiere im Kulturzentrum Pelmke, Moderation der-Komplettierer
10.04.2018 LiteRaten - das Quiz rund um Bücher
27.03.2018 Les- und Denk- B.a.R. "Mahlzeit" - vom Essen und Trinken
24.03.2018 Karaoke
20.03.2018 Activity - Spieleabend
12.03.2018 Lesung "Liebe Else..." - unveröffentlichte Tagebücher und Briefe
27.02.2018 Les- und Denk- B.a.R. "Kindheit im Internat" ++ Abgesagt, Thema wird nachgeholt ++
24.02.2018 The Decade - 80s Underground Disco (10)
19.02.2018 Activity Spieleabend
30.01.2018 Les- und Denk- B.a.R. "Im Schnee"
23.01.2018 LiteRaten - das Quiz rund um Bücher
16.01.2018 Activity Spieleabend
12.01.2018 Karaoke
06.01.2018 Mixtape Party - die Cassetten-Mitbring-Party
12.12.2017 Les- und Denk- B.a.R. "Nicht nur zur Weihnachtszeit"
28.11.2017 Les- und Denk- B.a.R. "Heimat. Eine Suche."
21.11.2017 Activity Spieleabend
17.11.2017 5 Minuten 8 Redner für Hagen
02.11.2017 Karaoke - Halloween Special
24.10.2017 Les- und Denk B.a.R. "Frisch angerichtet" - Herbstnovitäten
17.10.2017 Activity Spieleabend
13.10.2017 Mixtape Party - die Cassetten-Mitbring-Party
10.10.2017 LiteRaten - das Quiz rund um Bücher
07.10.2017 THE DECADE - 80s Underground Disco
26.09.2017 Les- und Denk- B.a.R. "Paris, je t'aime"
19.09.2017 Activity Spieleabend
14.09.2017 Comiclesung Reinhard Kleist "Nick Cave - Mercy on me"
02.09.2017 Antifa-Turnier After-Show Disco
01.09.2017 Karaoke
29.08.2017 Les- und Denk- B.a.R "Grenzenlose Sicherheit"
05.08.2017 "Heute ist Geburtstag" - Comic Quiz zum 30. Geburtstag des Comic Centrums Hagen
18.07.2017 Activity Spieleabend
04.07.2017 LiteRaten - das Quiz rund um Bücher im Café Mundial
30.06.2017 Karaoke im Kulturzentrum Pelmke (100)
27.06.2017 Les- und Denk- B.a.R. : "Das Meer"
26.06.2017 Origami-Kurs in der Meinolf Grundschule
25.06.2017 Tag der offenen Hinterhöfe - Das Wehringhausen-Quiz im Fairsicherungsladen
20.06.2017 Activity - Spieleabend im Kulturzentrum Pelmke
30.05.2017 Les- und Denk- B.a.R "Unerfüllte Liebe"
28.05.2017 Morning Glory Party - Disco zum 30. Geburtstag des Kulturzentrums Pelmke
24.05.2017 Origami-Kurs in der Meinolf Grundschule
16.05.2017 Activity - Spieleabend im Kulturzentrum Pelmke (1)
25.04.2017 Les- und Denk- B.a.R. "Stones oder Beatles" - die 60er Jahre
15.04.2017 Karaoke (5)
04.04.2017 LiteRaten - das Quiz rund um Bücher
28.03.2017 Les- und Denk- B.a.R "Früher war mehr Lametta" - Loriot & Co.
11.03.2017 THE DECADE - 80s Underground Disco (8)
28.02.2017 Les- und Denk- B.a.R. "Völlig abgehoben" (50)
10.02.2017 Mixtape Party - die Cassetten-Mitbring-Party
04.02.2017 Club Elèctronique - Electro-Disco + live in concert mit Psycho & Plastic
31.01.2017 Les- und Denk- B.a.R. : "Aufbruch zu neuen Welten" - Entdeckungsreisen
27.01.2017 Karaoke
21.01.2017 6 hours 6 DJs - Benefiz-Disco
17.01.2017 LiteRaten - das Quiz rund um Bücher (1)
13.12.2016 Les- und Denk- B.a.R. : "Sagenhafte Zwerge"
29.11.2016 Les- und Denk- B.a.R. : "Der Mond"
19.11.2016 Mixtape Party - Cassetten-Mitbring-Party
31.10.2016 Karaoke - Halloween Spezial
29.10.2016 Club Elèctronique - Elektro Disco
25.10.2016 Les- und Denk- B.a.R. : "Briefromane"
22.10.2016 THE DECADE Disco 80s Underground - die Jubiläumsveranstaltung zum 75. !
09.10.2016 Living Library zum Thema Flucht im Rahmen des No border Festvals im Kulturzentrum Pelmke
27.09.2016 Les- und Denk- B.a.R.: "Lesen ist Leben"
14.09.2016 Origami-Kurs (Veranstaltung der Frauenselbsthilfe nach Krebs)
03.09.2016 Karaoke - Kulturzentrum Pelmke
30.08.2016 Les- und Denk- B.a.R.: "Narren"
19.08.2016 THE DECADE Special - Disco 80s Underground
28.06.2016 Les- und Denk- B.a.R.: "Alles neu" - Ihr Neuerscheinungstipp der letzten Monate
04.06.2016 Mixtape Party - die Cassetten-Mitbring-Party Kulturzentrum Pelmke
03.06.2016 -5/8 für Hagen- Kulturzentrum Pelmke - Projekte aus Hagen stellen sich vor
31.05.16 Les- und Denk- B.a.R.:"Der Erzähler Hermann Hesse"
26.05.16 Karaoke - Kulturzentrum Pelmke (1)
30.04.2016 Tanz in den Mai - "The Unofficial Party" Indie/Britpop/Alternativ Disco
26.04.2016 Les- und Denk- B.a.R.: "Willst Du ein Leben lang glücklich sein, dann leg' einen Garten an"
29.03.2016 Les- und Denk B.a.R.: "Gehen" -spazieren und flanieren
24.03.2016 Karaoke - Kulturzentrum Pelmke
05.03.2016 THE DECADE - Disco 80s Underground
23.02.2016 Les- und Denk- B.a.R.: "Die Nacht streckt ihre Finger aus"
29.01.2016 Mixtape Party - die Cassetten-Mitbring-Party
25.01.2016 Les- und Denk- B.a.R.: "Flucht"
19.12.2015 Disco (Punk / Rock) nach dem Weihnachtskonzert der Soul Invaders im Kulturzentrum Pelmke
14.12.2015 Les- und Denk- B.a.R.: "Andersens 'Kleine Meerjungfrau' "
24.11.2015 Les- und Denk- B.a.R.: "Erste Liebe"
03.11.2015 Origami-Kurs für Anfänger (ca. 2-3 Std)
27.10.2015 Les- und Denk- B.a.R.: "Mäntel, Degen, Südseeinseln" - Abenteuerromane
17.10.2015 Disco THE DECADE - 80s Underground ab 22:30 Uhr im KuZ Pelmke mit DJ Seth & DJ Disk Bee
26.09.2015 Mixtape Party in der Kneipe des KuZ Pelmke mit DJ Disk Bee; Ihr bringt Eure Tapes und gestaltet den Abend mit
22.09.2015 Les- und Denk- B.a.R.: "Hypnos und Morpheus" schlafen und träumen
25.08.2015 Les- und Denk- B.a.R.: "Puff puff Eisenbahn" - auf Schienen unterwegs
14.08.2015 "The Unofficial Party" Indie-Disco nach dem Abschlußfilm des Babylon Open Air Kinos "Pride" ab ca. 0:00 Uhr
Infos unter https//www.facebook.com/dance.the.decade
30.06.2015 Les- und Denk B.a.R.: "Von Menschen und Affen"
26.05.2015 Les- und Denk- B.a.R.: "Herren und Diener"
22. Mai "Mixtape Party" im KuZ Pelmke mit DJ Disk Bee (1)
https://www.facebook.com/dance.the.decade
08. 05.15 "5/8 für Hagen" - 8 interessante Redner aus oder für Hagen um 20 Uhr im KuZ Pelmke
https://www.facebook.com/58fuerhagen
05.05.2015 Origami-Kurs für Anfänger
28.04.2015 Les- und Denk B.a.R.: "Berlin, Dein Gesicht hat Sommersprossen"
11.04.2015 "The Decade" - Wave und Pop der 80er im Kulturzentrum Pelmke um 22:30 Uhr
Disko mit DJ Disk Bee & DJ Seth
https://www.facebook.com/dance.the.decade?ref=profile
31.03.2015 Les- und Denk B.a.R.: "Von Menschen und Affen"
24.02.2015 Les- und Denk B.a.R.: "Was treibt Sie um?" - Autoren über ihre aktuellen Erwartungen, Ängste und Hoffnungen
27.01.2015 Les- und Denk B.a.R.: "Und die Jahre brechen auf ..." - über das Alter
09.12.2014 Les- und Denk B.a.R.: "Tausendundeine Nacht"
25.11.2014 Les- und Denk B.a.R.: "Auf hoher See" (25)
Am 22.11.14 (ca. ab 22 Uhr) rundet DJ Disk Bee den Abend poppig ab (70er bis 90er), nachdem auf der Bühne erzählt, gespielt und musiziert wurde:
„… und dann noch…“
Theater-Projekt mit Musik für 1 Mann 11 Frauen 1 Bank und gelbe Blumen
im Kulturzentrum Pelmke
„Es wird keine durchgängige Geschichte erzählt“, beschreibt Elke Ortmann. Die Menschen stehen im Mittelpunkt – und das, was sie zu sagen haben. „Wir haben einzelne Szenen aneinandergefügt. In denen geht es um alltägliche Fragen wie ,Sitzt die Vergangenheit im Darm?‘ , ‚Ist Scheidenpilz ein Beweis für die Existenz Gottes?‘ oder ‚Vögelt der Dalai Lama zur Entspannung?‘“. Aus den verbalen Absurditäten formen sich kaleidoskop-artige Ausschnitte des Lebens.
Zu sehen ist das Stück am Samstag, 22. November, ab 20 Uhr im Kulturzentrum Pelmke.
28.10.2014 Les- und Denk B.a.R.: "Tucholsky" - Parteimarsch der Parteilosen
01.08.2014 Les- und Denk B.a.R.: "Geburtstag"
26.08.2014 Les- und Denk B.a.R.: "MORD!" - "Warte, warte nur eine Weilchen..."
06.09.2014 The Decade - Wave + Pop der 80er im Kulturzentrum Pelmke ab 22:30 Uhr
Infos unter gmx@the-decade.de
https//www.facebook.com/dance.the.decade
http://www.pelmke.de/programm/programmdetail/2444.htm
24.06.2014 Les- und Denk B.a.R.: "Helden der Kindheit" - Tarzan, Pippi & Co.
07.06.2014 Disco "The Decade" - Wave und Pop der 80er mit DJ Seth & DJ Disk Bee im Kulturzentrum Pelmke (1)
27.05.2014 Les- und Denk B.a.R.: "Die Urkatastrophe" - Literaten im 1. Weltkrieg
29.04.2014 Les- und Denk B.a.R.:"Erotische Literatur" - Denn alle Lust will Ewigkeit
25.03.2014 Les- und Denk B.a.R.:"Wahnsinn" - die Welt mit anderen Augen sehen
25.02.2014 Les- und Denk B.a.R.:"Alltagsgewalt" oder: eine Ohrfeige hat noch niemandem geschaden
28.01.2014 Les- und Denk B.a.R.: "Zeit" ...-alter, -verschwendung, -los, -lupe, -punkt, -gleich ...
31.12.2013 Die 08/14 Silvesterparty im Kulturzentrum Pelmkeschule
Vielen lieben Dank an die über 300 Gäste der 08/14 Silvesterparty im Kulturzentrum Pelmkeschule. Es hat uns riesigen Spaß gemacht, bis 6 Uhr mit Euch zu feiern. Wie schon angekündigt folgt in 2014 unregelmäßig die "The Decade" Veranstaltung ebenfalls mit DJ Seth und DJ Disk B. Der nächste Termin folgt in Kürze.
DANKE!!!!
der-Komplettierer goes Disco: Am 31.12.2013 findet die erste Disco Veranstaltung von DJ Seth und DJ Disk B im Kulturzentrum Pelmkeschule in Hagen statt. Der Silvester-Termin steht unter dem Motto "08/14 - tanzen durch alle Dekaden". Ab 2014 widmen wir uns dann unter "The decade - Pop & Wave & More" der Musik der 80er. Wir freuen uns auf rege Beteiligung! Let`s dance!!!!!
10.12.2013 Les- und Denk B.a.R.: "MUTABOR" - die orientalischen Märchen von Wilhelm Hauff
26.11.2013 Les- und Denk B.a.R.: "Was lange gärt, wird endlich Wut" - Sprichwörter gestern und heute
29.10.2013 Les- und Denk B.a.R.:"Ungezogen" - Mädchenbilder in der Kinder- und Jugendliteratur
24.09.2013 Les- und Denk B.a.R.: "Erinnerung" ... ist das einzige Paradies ...
25.06.2013 Les- und Denk B.a.R.: "Schauerliteratur" - von E.A. Poe zu S. King
28.05.2013 Les- und Denk B.a.R.: "Reisen" - aber nur, wenn ich mich wie zuhause fühle
23.04.2013 Les- und Denk B.a.R.: "Automaten" - der Traum von Vollkommenheit
26.03.2013 Les- und Denk- B.a.R.: "Kindheit" - eine Episode in der Menschheitsgeschichte?
26.02.2013 Les- und Denk- B.a.R.: "Utopia" - (k)eine schöne neue Welt
29.01.2013 Les- und Denk- B.a.R.: "Gefängnisbriefe" - Gedanken in Unfreiheit
13.12.2012 Les- und Denk- B.a.R.: "Grimms Märchen" - oder: was uns die Brüder verschwiegen haben und wo wir dies nachlesen können.
08.11.2012 Les- und Denk- B.a.R.: "Misanthropie" - Dichter als Menschenfeinde mit Texten von Molière, Kafka und anderen Autoren.
11.10.2012 Les- und Denk- B.a.R.: "Gier - ist der Anfang von allem"; von König Midas, Brechts "Von des Cortez Leuten" und aktuellen Thesen zum stetigen Wirtschaftswachstum
Lebhaft ging es zu, beim dritten Literaturtreff. Nach den literarischen Texten folgte ein Aufsatz, der die These vertritt, der der Veranstaltung auch den Titel gab: Gier ist der Anfang von allem. Sehr unterschiedlich waren die Positionen und Betrachtungen.
Wo sieht man "Gier" in seinem eigenen Leben? Wem wirft man "Gier" vor? Ist "Gier" gesellschaftlich akzeptiert? Kann ein gieriges Leben ein positives sein? Kann unser Wirtschaftssystem ohne Gier überhaupt existieren?
Es war ein spannender Abend, vielen Dank an alle Teilnehmer!
13.09.2012 Les- und Denk- B.a.R.: "Die Bergwerke zu Falun" - ein Unglück aus literarischer Sicht betrachtet; E.T.A. Hoffmann, J.P.Hebel, u.a.
01.07.2012 Tag der offenen Hinterhöfe: Lesung von "Die Zeichnung" um 15 Uhr im Kino Babylon
In einem Kino eine Lesung zu veranstalten, ist schon etwas Besonderes. Die Zeichnungen eines Comics in Leinwandgröße zu sehen, verstärkt ihre Wirkung ungemein. Und natürlich freut es die Vortragenden, wenn das Publikum zahlreich erscheint und die Stimmung der Lesung aufnimmt. Für die wirklich sehr lieben Rückmeldungen möchten Martina Friske und ich uns herzlich bedanken. Ebenso gilt unser Dank Silke Pfeiffer für die Einladung zu dem "Tag der offenen Hinterhöfe" und Alex Thiele vom Kino Babylon für die Unterstützung. Es war die letzte Veranstaltung in dieser Besetzung, ob die Lesung im Theater an der Volme trotzdem stattfindet, ist allerdings noch nicht klar. Danke!
21.06.2012 Les- und Denk- B.a.R.: Marlen Haushofer - Jenseits von "Die Wand"
Gegen harte Konkurrenz der Fußball EM haben Ingrid Schürmann und ich heute unseren ersten Literaturtreff abgehalten. Vor einem kleinen aber feinen Kreis leitete ich mit einem kurzen biographischen Überblick ein, der zum Verständnis von Marlen Haushofers Werk sehr wichtig ist. Ingrid Schürmann übernahm anschließend die Lesung aus "Wir töten Stella", die, wie alle Geschichten M. Haushofers, deutliche autobiographische Züge trägt. Der Gedankenaustausch dazu war so rege, daß es die Zeit nicht mehr erlaubte, noch eine Kurzgeschichte vorzustellen. Die depressive Grundstimmung des Textes brachte erstaunliche und sehr persönliche Zuhörerbeiträge hervor. Es war wirklich ein faszinierender Abend. Wir bedanken uns bei Dorothee Krug und Oliver Kraus von der Buchhandlung am Rathaus für ihre Gastfreundschaft und freuen uns auf September!
21.06.2012 Literaturtreff "Les- und Denk- B.a.R." um 18 Uhr in der Buchhandlung am Rathaus
Marlen Haushofer - Jenseits von "Die Wand"
Wie bereits angekündigt, wird es ab Juni einen neuen Anlaufpunkt für Literaturinteressierte in Hagen geben. Ingrid Schürmann (Philosophencafé im Erzählcafé) und ich laden herzlich in die Buchhandlung am Rathaus ein. Der erste Termin befaßt sich mit dem Werk von Marlen Haushofer, die überwiegend durch ihren Roman "Die Wand" bekannt geworden ist. Neben einer kurzen biographischen Einführung, stellen wir u.a."Wir töten Stella" vor.
Beiträge von Teilnehmern sind erwünscht!
Nach einer kurzen Sommerpause wird es ab September weitergehen. Bislang sieht die Planung folgende Themen vor:
September "Die Bergwerke zu Falun" - ein Unglück aus literarischer Sicht betrachtet; E.T.A. Hoffmann, J.P.Hebel, u.a.
Oktober „Gier“ – eine (Un-) Tugend literarisch betrachtet
November „Misanthropie“ – wider die Welt der Anderen
Dezember „Grimms Märchen“ – oder: was uns die Brüder verschwiegen haben und wo wir dies nachlesen können
Auch bei der weiteren Themenfindung würden wir uns über die Beteiligung von Teilnehmern freuen
11.05.2012 Eine Comic Führung durch "Das Museum der Zukunft" im Rahmen der Hagener Museumsnacht im Kunst- und Atelierhaus in Hagen
Wie schon vor zwei Jahren wurden Martina Friske vom Comic Centrum und ich vom Vorstand des KAH gefragt, ob wir in der Hagener Museumsnacht auftreten wollten. Relativ schnell war ein neues Programm gefunden. Auf der Grundlage des bebilderten Briefwechsels zwischen dem Comiczeichner Enki Bilal und dem Texter Pierre Christin, der in dem Band "Der Sarkophag" veröffentlicht wurde, entstand unser Projekt "Das Museum der Zukunft". Das Werk von Enki Bilal ist hochpolitisch und sozialkritisch, insofern waren bei der Aufführung am heutigen Abend einige Zuschauer irritiert, deren Erwartungen vermutlich bei dem Thema Comic anders aussahen. Es gibt keine Geschichte die erzählt wird, der Text und die Bilder sind z.T. provokant und zynisch; eben keine leichte Kost.
(Foto Karsten Bruchmann)
Aufgrund von VIELEN technischen Problemen im Vorfeld fand heute vor Publikum um 19:30 Uhr die Generalprobe statt. Ich habe bereits damit gerechnet, daß einige Zuschauer vermutlich vorzeitig gehen würden. Die beiden Termine waren dennoch sehr unterschiedlich. Während bei der ersten Aufführung ca. 10 Personen gegangen sind, blieben beim folgenden Auftritt alle bis zum Ende, haben an den "richtigen" Stellen gelacht und sich nachher sehr differenziert inhaltlich mit dem Stoff auseinandergesetzt.
(Foto Karsten Bruchmann)
Es war für uns beide eine sehr anstrengende, aber auch sehr positive Erfahrung. Im Vergleich zu einer "normalen" Lesung, entpuppte sich die Vorarbeit als ungemein aufwendig und zeitintensiv; die Abhängigkeit von Technik macht ein solches Projekt äußerst anfällig.
Das nächste Projekt wird auf jeden Fall simpler..., wir werden sehen.
Unser Dank gilt: Karsten Bruchmann - ohne seine graphische und technische Hilfe kein Auftritt! Marco Göbel - die Rettung am Schnittpult, Geduld hat einen neuen Namen! Dem Team vom KAH, besonders Uwe Lex - für das Vertrauen und das Podium! Allen, die sehr kurzfristig geholfen haben!
(Foto Manuela Kieseier)
Und natürlich den Zuschauern. DANKE!!!
26.02.2012 Comic-Lesung "Die Zeichnung" im Kino Onikon in Herdecke
Das Programmkino Onikon hat Martina Friske und mich zur Lesung von "Die Zeichnung" eingeladen. In Kombination mit zwei Kurzfilmen von Absolventen der Ruhr-Akademie Schwerte ergab sich ein spannender Abend vor leider kleinem Publikum. König Fußball war vielleicht eine zu große Konkurrenz an diesem Termin. Trotzdem war es eine gelungene Veranstaltung in freundlicher Atmosphäre. Herzlichen Dank an das Onikon!
06.03.2011 Comic-Lesung "Die Zeichnung" von Marc-Antoine Mathieu
Ab März wird es im Kunst- und Atelierhaus Hagen jeden ersten Sonntag im Monat in der Reihe "Kulturlobby" eine Kleinkunstveranstaltung geben. Die Eröffnungsveranstaltung mit Programmvorstellung wird am 06.03. um 17:30 Uhr stattfinden. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter http://www.kah-hagen.de/
20.03.2011
Der Anfang ist gemacht, die Veranstaltungsreihe "Kulturlobby" ist gestartet. In der vollbesetzten Lobby des ehemaligen Hotels, fand die Comic-Lesung vor sehr interessiertem Publikum statt. Das Ziel, Menschen in das Kunst- und Atelierhaus zu bringen, die es bisher noch nicht wahrgenommen haben, wurde erreicht und neue Kontakte wurden geknüpft. Ein gelungener Einstand. Der nächste Termin steht schon vor der Tür: am 03.04. zeigen wir drei Kurzfilme von Studenten der Schwerter Akademie.
http://www.kah-hagen.de/kulturlobby/
Comic-Lesung am 13.11.2010 im Cafe Dialog in Hagen
Die bereits in der langen Museumsnacht vorgestellte Comic-Lesung von Marc-Antoine Mathieus "Die Zeichnung" erlebt eine Neuauflage. Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine Einführung in die Geschichte des Comics durch den Comic-Sammler und -kenner Thomas Bleicher.
Mathieu versteht es wie kein anderer Zeichner, die Grenzen des Mediums Comic zu überschreiten und den Leser in seine Welt zu entführen. Inhaltlich geht es in dem Band um eine Freundschaft, die den Tod überdauert. Der Verstorbene hinterläßt dem Freund eine Zeichnung, die diesen über viele Jahre immer tiefer in ihren Bann zieht. Die Lesung wird durch Musik von Erik Satie und John Field begleitet.
19:30 Uhr im Cafe Dialog, Frankfurter Str. 96 ; Eintritt 4,00 Euro
21.11.2010
Diese Veranstaltung hat mir ein paar graue Haare eingebracht. Leider mußte Thomas Bleicher aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig die Teilnahme absagen, und es hat sich kein Ersatz gefunden. So haben Martina Friske und ich lediglich die Lesung vortragen können. Aber bis es soweit war, galt es zunächst, ein technisches Problem zu lösen. Wir mußten mit einem neuen Beamer (der Vorgänger war defekt) arbeiten, der mit meinem Laptop noch keine Bekanntschaft gemacht hatte und sich auch strikt weigerte, eine Verbindung einzugehen. Die Zeit raste und meine Computer-Experten waren entweder nicht erreichbar oder im Auto unterwegs oder gerade beschäftigt. Unentspannt könnte man meinen Zustand zu diesem Zeitpunkt nennen und es hat bis 5 Minuten vor Lesungsbeginn gedauert, bis ich endlich den Retter des Abends am Telefon hatte. Per Ferndiagnose konnten wir die Verbindung herstellen.
Für das Publikum lief die Veranstaltung anscheinend gut, aber ich war nicht ganz zufrieden, was natürlich auch an meiner Anspannung aufgrund der Vorgeschichte lag. Nach der Lesung ergaben sich aber sehr interessante Gespräche, die erkennen ließen, das unser Anliegen, die Bandbreite des Mediums Comic jenseits von Micky Maus zu präsentieren, erreicht wurde.
Ich möchte ganz herzlich Astrid Slaby vom Café Dialog, dem Kultopia und Markus Dubielzig für den technischen Support danken.
11.10.2010
Lesung in Braille-Schrift (Blindenschrift) + Film - 2. Veranstaltung von der-Komplettierer.de
In Zusammenarbeit mit dem Kino Babylon in Hagen findet am 11. Oktober um 19 Uhr. eine Lesung statt. Ein Mitglied des Blindenvereins Hagen wird den Abend mit einer Lesung in Braille-Schrift aus dem Buch "Mein Weg führt nach Tibet" von Sabriye Tenberkens beginnen, anschließend haben die Besucher die Möglichkeit in einem kleinen "Erfahrungsteil" ihre Sinne zu testen. Zum Abschluß zeigen wir den Film "Blindsight", eine Dokumentation über die Besteigung eines Himalaya Gipfels durch sechs blinde tibetische Jugendliche. Der Film wird in einer für Sehbehinderte erarbeiteten Fassung gezeigt.
Der Eintritt beträgt 5,00 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.
13.10.2010
Bis wenige Minuten vor Beginn der Veranstaltung war ich schon enttäuscht über die geringe Zuschauerzahl. Sicherlich, es war ein sehr spezielles Angebot, man muß sich auf das Thema Blindheit einlassen. Ich hatte auf die Neugier gehofft.
Letztlich zählt aber, daß die wenigen Anwesenden diesen Abend mit Gewinn erlebt haben. Einige Gäste nahmen das Angebot wahr, mit einer Schlafbrille in den Kinosaal geführt zu werden. Nach einer kurzem Einleitung durch Renate Burg vom Blindenverein Hagen, begann Marlies Jeschke mit der Lesung. Selten habe ich eine so lebendige und souveräne Darbietung gesehen, und dies war für sie die erste öffentliche Lesung. Der ausgewählte Textabschnitt beschrieb den ersten Tag von Sabriye Tenberken in der Blindenschule in Tibet und war so eine gute Vorbereitung auf den anschließenden Film. Die ungewohnte Informationsfülle durch die Hörfilmfassung bedarf einer hohen Aufmerksamkeit, wobei in diesem Fall die z.T. meditativen und ruhigen Bilder hilfreich waren. In der Filmpause bestand die Möglichkeit in "Tastkästen" sein Fingerspitzengefühl zu testen oder verschiedene Obst- und Gemüsesorten anhand des Geschmacks zu erkennen. Neben einer Schreibmaschine für Blindenschrift waren diverse (Alltags-) Gegenstände ausgestellt, u.a. der Zauberwürfel für Blinde (!). Es wurde viel probiert und diskutiert. Mit der zweiten Hälfte des Films kam der (für mich sehr beeindruckende) Abend zum Abschluß.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Alexander Thiele vom Kino Babylon, Richard Matzke vom Gesundheitsamt Hagen, Marlies Jeschke, Renate Burg und Ludwig Greve vom Blindenverein Hagen und den ehrenamtlichen Helfern des Kinos bedanken, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Danke!
Ach ja, fast vergessen! Das machen wir wieder! ;o)
23.07.2010
Comic-Lesung im Rahmen der langen Museumsnacht in Hagen -1. Veranstaltung von der-Komplettierer.de
In Zusammenarbeit mit dem Comic Centrum wird jeweils um 19:30 und 21:00 Uhr im Kunst- und Atelierhaus in der Hochstr. 76 aus dem Comic "Die Zeichnung" von Marc-Antoine Mathieu gelesen. Mathieu versteht es wie kein anderer Zeichner, die Grenzen des Mediums Comic zu überschreiten und den Leser in seine Welt zu entführen. Inhaltlich geht es in dem Band um eine Freundschaft, die den Tod überdauert. Der Verstorbene hinterläßt dem Freund eine Zeichnung, die diesen über viele Jahre immer tiefer in ihren Bann zieht. Die Lesung wird durch Musik von Erik Satie und John Field begleitet.
26.07.2010
Nachdem der Adrenalinpegel sich wieder normalisiert hat, möchten wir (Martina Friske vom Comic Centrum und ich) uns für die beiden wunderbaren Veranstaltungen bei unseren Unterstützern
Friderike Wolff, Martin von Hadel, Karsten Bruchmann (www.blickpunkt-design.de) und dem Kultopia
für künstlerische und technische Hilfe danken. Und selbstverständlich gilt unserem Publikum großer Dank, das sich mit großer Offenheit auf dieses Experiment eingelassen hat. Wir fühlen uns durch viele Gespräche bestärkt, weiter in dieser Richtung zu arbeiten. Solche Veranstaltungen leben auch von den Rückmeldungen, um Dinge zu verbessern oder um neue Anregungen aufzunehmen. Ich denke, wir befinden uns da in einem fruchtbaren Dialog.
Zum Schluß möchte ich besonders Uwe Lex und Edgar Busch vom Vorstand des Kunst- und Atelierhauses für die großartige Zusammenarbeit danken. Fortsetzung folgt! Wir freuen uns darauf!
leider bisher ohne Ergebnis
Spurensuche nach den Urhebern einer Inschrift in einem Baum aus dem Jahr 1957
Leider hat sich niemand gemeldet, der über diese Inschrift etwas aussagen konnte. Aber immerhin führte ein Artikel dazu, daß meine Tante mir von einem Baum erzählte, in dem sie sich 1950 mit ihrer damaligen Jugendliebe mit Initialen und Jahreszahl verewigt hat. Der Baum stand bei ihrem letzten Besuch in Polen noch.